Reuschtools ist ein Programm-Kontainer für Windows® Betriebssysteme:

  • Wurde in Deutschland entwickelt, und hat sich seit seit 2007 bei vielen Anwendern und in Unternehmen bewährt.
  • Ist unabhängig von Laufzeit-Bibliotheken wie .net oder C-RunTime und deshalb klein, schnell und zuverlässig.
  • Künstliche Intelligenz (KI) reduziert viele Laufzeiten auf einen Bruchteil ab dem zweiten Durchlauf.
  • Administratoren können Dialoge ferngesteuert im Netzwerk ausführen.
  • Alle Programme lassen sich zeitgesteuert starten, oder mit Scripts vollständig automatisieren.
  • Die Vollversion kann 180 Tage lang kostenlos und anonym getestet werden. Eine lebenslange Lizenz kostet € 29.

>Datensicherung

Private Backup no picture
  • Erstellt eine oder mehrere zip-komprimierte Sicherungskopien von einem Ordner oder einem Laufwerk.
  • Wenn eine Datei verschlüsselt ist, dann wird sie auch in der Sicherungskopie verschlüsselt sein.
Private Backup starten:
  • Reuschtools->Daten Sicherung->Daten-Sicherung durchführen
no picture
Private Restore no picture
  • Zeigt eine chronologische Liste mit allen Sicherungskopien, die zu diesem Ordner oder Laufwerk passen.
Private Restore starten:
  • Reuschtools->Daten Sicherung->Daten-Sicherung zurückholen
Zum Tutorial

>Verschlüsselung

CryptManager no picture
  • Verschlüsselt Dateien und Ordner militärisch sicher, ohne Passwort Eingabe.
  • Legt zusätzliche Personen fest, die verschlüsselte Daten lesen können.
  • Erstellt transportierbar verschlüsselte ZIPs, die sich ohne Passwort öffnen lassen.
  • Benötigt Windows® Professional.
CryptManager starten:
  • Reuschtools->Setup->CryptManager
  • Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner->CryptManager
no picture

CryptManager wurde für Personen entwickelt, die z.B. der medizinischen oder juristischen Schweigepflicht unterliegen. Die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sagt in Artikel 5 §1.f: Personenbezogene Daten müssen in einer Weise verarbeitet werden, die den Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung durch geeignete technische Maßnahmen gewährleistet. Daten müssen daher auch dann sicher vor dem Zugriff dritter geschützt sein, wenn ein PC gestohlen oder von fremden repariert wird. Andererseits soll der Austausch vertraulicher Daten mit anderen Berechtigten über unsichere Kanäle einfach möglich sein. Da Cloud-Speicher oft nicht den vorgeschriebenen Datensicherheitsstandards entsprechen, müssen Backups dort verschlüsselt abgelegt werden.

>Disaster Recovery

Install Backup no picture
  • Erstellt eine Sicherungskopie von Windows®, Programmen und Einstellungen.
  • Daten-Ordner werden nicht gesichert.
Install Backup starten:
  • Reuschtools->Image Sicherung->Windows® Image erstellen oder aktualisieren
Install Restore no picture
  • Setzt Windows®, Programme und Einstellungen auf den Zeitpunkt der Image-Sicherung zurück.
  • Daten-Ordner bleiben dabei unberührt.
  • Oder erstellt eine weitere Windows® Umgebung, auf einem Laufwerk, USB-Stick oder anderm PC, die beim Neustart ausgewählt werden kann.
Install Restore starten:
  • Reuschtools->Image Sicherung->Windows® Image zurückholen oder kopieren
no picture

Install Restore kann auch von einer unabhängigen und vom Netzwerk getrennten Recovery Umgebung ausgeführt werden.
Die Recovery Umgebung kann von einer localen Festplatte oder einem USB Stick gestartet werden.

Administratoren können im Notfall auf allen Rechner gleichzeitig die Recovery Umgebung starten, und automatisch Windows® von einer sauberen Image Sicherung wiederherstellen. Ein Disaster Recovery dauert so nicht länger als eine Kaffepause.

Zum Tutorial

>Kostenlose Mini Programme

  • FileProtection Schützt Ihre Dateien vor Manipulation durch Erpresser-Trojaner.
  • CopyCD Kopiert CDs und DVDs oder erstellt .iso Dateien.
  • LobbyBrowser Internet Browser mit Rechts-Klick Scroll-Funktion.